Mo-Fr (9-17 Uhr): +43 670 600 90 90

So geht es

Bestens besohlt

Wir Reparieren deine Lieblings-Berg- & Kletterschuhe

Ist der Rand kaputt oder bereits ein Loch im Schuh, so ist das kein Problem. Selbst wenn der große Zeh schon nach Luft schnappt, ist das kein Grund zur Panik. Überzeugt Euch selbst. Wir reparieren und besohlen alle Kletterschuhe bombenfest mit dem speziellen Schliff und originalen Gummi. Offene Nähte und kaputte Klettverschlüße können natürlich auch wieder erneuert werden.

Kletterschuhservice by Schupfer Schuhe
Der Profi macht's persönlich

Reparaturen

Fürs Kraxln

Kletterschuhe

Für den Zustieg

Wanderschuhe

Für den Kenner

Waldviertler

Re-Source by Dolomite

Dolomite

Reparaturen am laufenden Band
Wertvolle Infos

Tipps & Tricks  zur Pflege

Die Sohle

Die Reibung der verschiedenen Gummimischungen an den Kletterschuhe ist ein beliebtes Thema unter den Kletterern. Wir sind zur Erkenntnis gekommen, daß die Vibram XS Grip2 in den 2 Materialstärken (4+5 mm) meist zur Reparatur gewünscht wird. Ab Jänner 2020 gibt es auch die Vibram EDGE Sohle in der 5 mm Stärke.

Ganz unabhängig von dem Hersteller und deren Eigenschaften haben alle Gummisohlen eins gemeinsam: Sie sind alle im Neuzustand klebrig, doch sobald Dreck und Staub mit der Sohle in Kontakt kommen, setzen sie die Poren des Gummis zu und sorgen dafür, dass die äußere Schicht glatter und rutschiger wird. Um die gewollte Eigenschaft des Klebens wieder zu erhalten, lohnt sich von Zeit zu Zeit eine gründliche Reinigung.

Waschtipp

Die Schuhe mit lauwarmen Wasser und Bürste reinigen. Keine Seife verwenden, dadurch wird die Sohle wieder schmierig. Die Klettverschlüße immer nach Gebrauch schließen.

Lebenserhaltungstipp #1

Niemals die Schuhe im heißen Kofferraum lassen. Oft geht man nach der Kletterei noch auf ein Essen und Getränk und das Auto steht in der Sonne. Durch die Wärme im Auto kann der Kleber wieder weich werden. Dies führt zu offenen Stellen an der Bandage oder Sohle.

Lebenserhaltungstipp #2

Die Kletterschuhe nicht als Straßenschuhe verwenden. Die Leder werden schneller weicher und die Spannung geht verloren, die Sohlen verdrecken.

Lebenserhaltungstipp für die Sohle

Die Schuppenbildung der Sohle beim dem großen Zeh kann mit einem Schleifpapier wieder weggeschliffen werden. Der Halt ist dann deutlich besser als vorher. Die gereinigte Sohle an den betroffenen Stellen mit dem Schleifpapier abschleifen. Das Schleifpapier mit einer 60 Körnung ist ideal. Die Sohle bietet wieder die ursprüngliche Reibung. Die kleinen Sohlenschäden verschlimmern sich nicht und verlängert die Lebensdauer.

Tipps gegen Gestank

Socken ja oder nein, da muß sich jeder selbst seine Meinung bilden. Wichtig ist, daß die Füße ordentlich gewaschen werden und getrocknet. Auch zwischen den Zehen trocknen. Dort sind die Nährböden für Pilze, und nur die stinken. Die Schuhe immer gut auslüften.

Als Abhilfen haben wir auch Deosprays.

Pflegetipps

Wir machen deine Schuhe wieder fit
für die nächste Tour.



© Schupfer Schuhe. Alle Rechte vorbehalten. Cookies